×Scrollen Sie nach unten, um fortzufahren

Was ist Yotteno? Hier erfahren Sie die Fakten

Yotteno terrorisiert WhatsApp-Benutzer häufig, indem er Angst machende Nachrichten und Sprachnachrichten mit mysteriösen Stimmen sendet.
Yotteno
Yotteno. Quelle: VCGamers

Was ist Yotteno? Hier erfahren Sie die Fakten

Im Laufe der Jahre ist Yotteno unter den Benutzern zu einer urbanen Legende geworden. Whatsapp

Der Grund dafür ist, dass diese Figur laut im Internet kursierenden Nachrichten WhatsApp-Benutzer häufig terrorisiert, indem sie ihnen Angst machende Nachrichten, Sprachnachrichten mit mysteriösen Stimmen und gruselige Fotos schickt.

Günstigste MLBB-Diamanten!

Also, wer genau ist Yotteno? Wenn Sie zu den Menschen gehören, die neugierig auf diese Zahl sind, werfen wir einen Blick auf die folgende Diskussion!

Lesen Sie auch:

Was ist Yutteno?

Yotteno
Yottenos Auftritt. Quelle: VCGamers

Ursprünglich war Yotteno ein Internet-Herausforderungsspiel, das auf den ersten Blick der Momo Challenge ähnelte. Im Mittelpunkt dieses Phänomens steht ein mysteriöser Bericht, der behauptet, ein übernatürliches Wesen oder sogar ein Dämon zu sein.

Diese Konten nehmen normalerweise Kontakt zu anderen WhatsApp-Benutzern auf und senden verschiedene mysteriöse Nachrichten in Form sehr verstörender und unangemessener Drohungen.

Auch die Formen der Drohungen sind sehr vielfältig und reichen von Chats mit mystischen Elementen über Drohungen bis hin zu seltsamen Codes, deren Bedeutung unbekannt ist.

Und das Schrecklichste ist die Existenz von Terror durch Videoanrufe mit einem gruseligen Aussehen.

Die Gestalt dieser Figur weist leere, funkelnde schwarze Augen, ein gruseliges Lächeln und ein ungleichmäßiges oder asymmetrisches Gesicht auf. Zudem handelt es sich bei der verwendeten Nummer um eine ausländische Nummer, die nicht zurückverfolgt werden kann.

Fakten über Yotteno

Yottenos Gesicht aus nächster Nähe
Fakten über Yotteno. Quelle: VCGamers

Hier sind einige Fakten, die über diese Figur bekannt wurden:

Terrorisieren oft nachts

Berichten im Internet zufolge verschickt diese Person Drohbotschaften an ihre Opfer häufig nachts, vor allem zwischen 0 und 3 Uhr, wenn es ruhig ist. Dies macht den Schrecken des Terrors, den er begangen hat, noch schlimmer.

Die verwendete Nummer ist sehr mysteriös

Bei seinen Terroranschlägen soll er stets ausländische Nummern verwenden, die nicht zurückverfolgt werden können. 

Tatsächlich versuchten einige der Opfer, die Nummer zurückzurufen, sagten jedoch, sie hätten nur seltsame Geräusche oder Stille gehört.

Einige Leute im Internet glauben, dass dies nur ein Scherz ist

Obwohl viele behaupten, sie hätten beängstigende Nachrichten von Yotteno erhalten, glauben manche Leute, dass es sich bei dieser Zahl lediglich um eine Falschmeldung handelt, die darauf abzielt, WhatsApp-Benutzern Angst zu machen.

Denn bislang gibt es noch keine konkreten Belege dafür, dass diese Zahl tatsächlich existiert.

Steckt ein Hacker dahinter?

Einige vermuten, dass der Terror von Yotteno die Hacker die absichtlich falsche Nummern erstellen, um Angst machende Nachrichten zu versenden. 

Das Ziel könnte nur ein Scherz oder ein ernsthafter Versuch sein, WhatsApp-Benutzerdaten zu stehlen.

Wird zur Warnung für WhatsApp-Benutzer

Einige Experten für digitale Sicherheit raten dazu, auf Nachrichten dieser Art mit verdächtigem Inhalt von einer unbekannten Nummer nicht zu antworten oder sie zu öffnen.

Dadurch soll die Möglichkeit weiterer Bedrohungen vermieden werden.

Was Sie jedoch wissen müssen, ist, dass es sich bei Yotteno möglicherweise nur um eine urbane Legende handelt, dieses Phänomen jedoch zeigt, wie schnell sich im digitalen Zeitalter Angst verbreiten kann.

Und als Benutzer Whatsappmüssen wir wachsam bleiben und dürfen nicht so leicht Dinge glauben, deren Wahrheit nicht bewiesen ist. 

Lesen Sie auch:

Das ist unsere Diskussion dieses Mal. Vergessen Sie nicht, Ihre Lieblingsspiele schnell und günstig nur bei aufzuladen VCGamers Marktplatz!


Möchten Sie die neuesten Informationen in der Welt von Web-3, Spielen und Metaverse-Technologie erhalten?

Komm schon, gib unten deine E-Mail-Adresse ein!