Tech & Gadget

Vollständige Erklärung von Xiaomi Fastboot und wie man es löst

Herausgegeben von
Artaz-Gang

Vollständige Erklärung von Xiaomi Fastboot und wie man es löst

Für Xiaomi-, Redmi- oder POCO-Benutzer dürfte der Begriff Fastboot geläufig sein. Aber was genau bedeutet Fastboot? Warum können Redmi-Geräte in den Fastboot-Modus wechseln?

Wie gehen Sie dann damit um, wenn Ihr Mobiltelefon einen Fastboot durchführt? In dieser Diskussion werden wir die Bedeutung von Fastboot und die Lösung dieses Problems besprechen. Sehen wir uns unten die vollständige Erklärung an!

Günstigste MLBB-Diamanten!

Lesen Sie auch:

Was ist Xiaomi Fastboot?

Was ist Xiaomi Fastboot. Quelle: Gizmochina

Für diejenigen, die es nicht verstehen: Xiaomis Fastboot selbst ist eine integrierte Funktion, die auf jedem Produkt vorhanden ist. Smartphones Xiaomi und die Reihe verschiedener anderer Hersteller unter seiner Schirmherrschaft (POCO Und redmi).

Fastboot ist ein Bootloader-Modus, der es Benutzern ermöglicht, verschiedene technische Befehle außerhalb des Hauptbetriebssystems auszuführen.

Fastboot bezeichnet den Modus, der zum Flashen des ROM, Installieren einer Wiederherstellung oder Reparieren eines beschädigten Systems verwendet wird.

Auf Xiaomi- und Redmi-Geräten ist Fastboot eine integrierte Funktion, die für die Wartung nützlich ist, die Benutzer jedoch häufig verwirrt, wenn das Gerät plötzlich ohne ersichtlichen Grund in diesen Modus wechselt.

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei diesem Modus um einen Boot-Zugriff: einen Zustand, in dem das Gerät nicht auf das Betriebssystem (HyperOS) zugegriffen hat. Abgesehen von den bestehenden Stereotypen ist dieser Modus tatsächlich ein wichtiges Feature, Vicigers.

Der Grund dafür ist, dass Sie die Geräteleistung ohne die Hilfe von HyperOS verwalten können. Dies ist insbesondere in Situationen relevant, in denen das Gerät auf Probleme stößt, die nicht mit den Dienstprogrammen des Betriebssystems gelöst werden können.

Daher stellt Xiaomi selbst auf jedem seiner Geräte bewusst einen direkten Zugriff auf den Fastboot-Modus zur Verfügung. Dies ist eine vorbeugende Maßnahme für den Fall, dass sich der Benutzer hier anmelden muss.

Die aufgetretenen Probleme entsprachen jedoch nicht den Vorhersagen des Entwicklers. Anstatt dass sich Benutzer häufig anmelden müssen, können sich viele oft nicht einmal abmelden!

So beheben Sie ein feststeckendes Gerät im Fastboot-Modus

Kommen wir nun also direkt zur wichtigen Diskussion, nämlich dem Umgang mit Geräten, die im Xiaomi-Fastboot-Modus hängen bleiben. Sie können verschiedene Methoden ausprobieren, die auf Ihre individuellen Hindernisse zugeschnitten sind.

Dies liegt daran, dass das Problem, im Fastboot-Modus selbst hängen zu bleiben, verschiedene Ursachen haben kann. Wenn Ihr Xiaomi-, Redmi- oder POCO-Gerät im Fastboot-Modus festhängt, finden Sie hier einige Lösungen zur Behebung des Problems:

Lass es einfach in Ruhe

Setzen Sie es einfach auf und lassen Sie Ihr Gerät in Ruhe (Abbildung). Quelle: Pexels (Kostenloses Bild)

Wenn bei Ihrem Gerät noch nie Probleme aufgetreten sind, sondern stattdessen von selbst in den Fastboot-Modus wechselt, können Sie den Vorgang am einfachsten beenden, indem Sie Ihr Gerät stumm schalten.

Dies tritt im Allgemeinen bei verschiedenen Geräten auf, die gerade ein offizielles Firmware-Update von Xiaomi erhalten haben. Manchmal stürzt das System ab und zwingt das Gerät dazu, in diesen Modus zu wechseln, und bleibt stattdessen hängen.

Sollte dies bei Ihrem Gerät passieren, lassen Sie es einfach etwa 15 bis 30 Minuten lang stehen. Wenn keine anderen Probleme vorliegen, kehrt Ihr Smartphone von selbst in den Normalzustand (Eingabe von MIUI) zurück.

Halten Sie den Netzschalter gedrückt

Halten Sie den Netzschalter gedrückt (Abbildung). Quelle: Pexels (Kostenloses Bild)

Mittlerweile besteht die einfachste Möglichkeit, Probleme im Allgemeinen zu lösen, darin, den Netzschalter einige Sekunden lang gedrückt zu halten. Diese Methode selbst ist im Allgemeinen eine Lösung für die meisten leichten bis mittleren Probleme.

Wenn Ihr Gerät mit dieser Methode wieder normal funktioniert, ist das ein Zeichen dafür, dass der Schaden, den Sie erlitten haben, nicht allzu schwerwiegend war. Dies kann also auch eine Möglichkeit für Sie sein, das aufgetretene Problem zu diagnostizieren.

Treiber/ROM mit PC aktualisieren

Treiber/ROM mit PC aktualisieren. Quelle: Pexels (Kostenloses Bild)

Und die letzte Methode besteht darin, den Treiber/ROM Ihres Geräts zu aktualisieren, indem Sie eine Verbindung zu einem PC herstellen. Sie können diese Option nutzen, wenn die beiden oben genannten Methoden Ihr Problem nicht mehr „behandeln“ können.

Dazu müssen Sie zunächst das Treiber-/ROM-Aktualisierungsprogramm vorbereiten und dann verschiedenen komplexen Tutorials folgen, die im Internet weit verbreitet sind – beispielsweise auf YouTube oder in Diskussionsforen der Xiaomi-Community.

Dies ist die letzte Möglichkeit, Hindernisse im Softwarebereich zu überwinden. Wenn Sie immer noch zögern, mit dieser Methode eine Wiederherstellung durchzuführen, ist dies ein Zeichen dafür, dass Ihr Problem im Hardwarebereich liegt: Sie müssen professionelle Servicedienste in Anspruch nehmen.

Lesen Sie auch:

Das ist die Diskussion über Xiaomi Fastboot und wie man es löst. Hoffentlich können diese Informationen eine Lösung für die Probleme bieten, mit denen Sie konfrontiert sind.

Für diejenigen unter Ihnen, die nach einem Ort suchen, an dem sie Spiele aufladen und digitale Produkte zu den günstigsten und schnellsten Preisen kaufen können, gehen Sie einfach direkt zu VCGamers Marktplatz!

Artaz-Gang