Online-Turniertabellen: Definition, Merkmale und Beispiele
Derzeit gibt es viele Turniere Online Spiel die an vielen Orten abgehalten werden können, beispielsweise in Schulen, auf dem Campus, in Büros usw. Um den Wettbewerb einfacher zu gestalten, ist es natürlich notwendig, eine Online-Turniertabelle zu erstellen, damit die Teilnehmer ihre Gegner leichter herausfinden können.
Darüber hinaus wird die Online-Turniertabelle vielen Parteien einen fairen und betrugsfreien Wettkampfablauf erleichtern. Auf diese Weise wird jedes Spiel gemeinsam spannender und der Wettkampf lebendiger.
Also, was genau ist eine Online-Turniertabelle? Informieren Sie sich in diesem Artikel.
Lesen Sie auch:
Online-Diagramme verstehen

Ein Online-Turnierplan ist ein digitales oder Online-Diagramm, das den Teilnehmern, Zuschauern und Komiteemitgliedern den Ablauf des Wettbewerbs und die Gegner, denen sich jeder Teilnehmer stellen muss, anzeigt.
Die Existenz dieser Online-Tabelle erleichtert den Verwaltungsvorgang jedes geordneten Spiels. Tatsächlich erfahren die Zuschauer die Spielergebnisse in Echtzeit schneller.
Merkmale von Online-Turniertabellen

Neben der Definition erläutern wir im Folgenden die Merkmale von Online-Turnieren, darunter:
- Zeigt überlebende und gefallene Gegner: Die Teilnehmer erfahren, welche Teilnehmer in die nächste Runde vorrücken. Außerdem können Sie herausfinden, gegen welches gegnerische Team Sie antreten werden,
- Digital oder online erstellt: Normalerweise wird dieses Diagramm online über mehrere Online-Plattformen oder eine Anwendung erstellt, sodass die Teilnehmer schneller wissen, wer ihre Gegner sind.
- Die Wettbewerbsinformationen werden immer vollständiger: Zuschauer und Teilnehmer können sich leichter informieren (meistens wird ein Link geteilt,
- Der Spielaufbau ist klar: Das Wettkampfsystem ist klar ersichtlich und verhindert so Betrug, der einem der Teilnehmer schaden könnte. Das Komitee kann dennoch ein faires Spiel veranstalten.
So erstellen Sie eine Online-Turniertabelle

Hier sind einige einfache Schritte zum Online-Erstellen einer Turniertabelle.
- Bestimmen Sie zunächst das Turnierformat oder -system.
- Wählen Sie eine Plattform zum Öffnen des Online-Diagramms aus, z. B. Challonge,
- Bestimmen Sie den Zeitplan jedes Spiels,
- Es ist fertig und das Komitee kann es online verteilen.
Vorteile von Online-Turniertabellen

Die Verwendung bietet mehrere Vorteile Turnier unter anderem online.
- Sie können überall darauf zugreifen: Sie können von verschiedenen Geräten auf die Karteninformationen zugreifen und sich so schneller Informationen verschaffen.
- Mehr Transparenz: Die Transparenz im Wettbewerb wird immer deutlicher, sodass weiterhin Fairplay gewährleistet werden kann.
- Das System ist automatisch: Das Turniersystem läuft automatisch, so dass die Spielergebnisse schnell aktualisiert werden.
- Sparen Sie Zeit und Geld: Zeit und Kosten werden effizienter genutzt, da das Komitee die Verwaltung über ein Online-Dashboard durchführen kann.
Beispiel für ein Online-Turnierdiagramm

Es gibt viele Beispieltabellen mit unterschiedlichen Turniersystemen, sodass …
- Einzelausscheidung: Bei einer Niederlage scheiden die Teilnehmer umgehend aus dem Wettbewerb aus. Der Sieger des Spiels kann derweil sofort in die nächste Runde vorrücken. Dann bleibt nur noch ein Teilnehmer übrig, der als Gewinner hervorgeht.
- Doppelte Eliminierung: Ein System in einem Turnier, bei dem die Teilnehmer zwei Chancen haben zu verlieren. Wenn ein Teilnehmer bereits einmal eine Niederlage erlitten hat, fällt er ab auf Klammern untere. Wenn Sie dann erneut in der unteren Gruppe verlieren, scheidet der Teilnehmer aus.
- Rundenturnier: Turniersystem mit vollem Wettkampf und jeder Teilnehmer der Gruppe muss gegen jeden anderen antreten. Indem Sie jedes Spiel gewinnen, eröffnen Sie sich die Möglichkeit, bei einem Turnier als Sieger hervorzugehen.
- Battle Royale: Ein Turniersystem, bei dem alle Teilnehmer gegeneinander antreten müssen, um bis zum Ende des Spiels zu überleben. Die Teilnehmer, die bis zum Ende des Spiels überleben, sind die Gewinner.
- Schweizer Runde: Turniersystem ohne Ausscheidung mit Paarungssystem. Daher wird jedem Teilnehmer ein Gegner mit der gleichen Anzahl an Siegen zugeteilt. Dann treffen die Teilnehmer nicht zweimal auf denselben Gegner.
Anmerkungen: Für Online-Turniere im kleinen Rahmen ist die Wahl des einfachen Ausscheidungsmodus am besten geeignet. Bei großen Turnieren kann jedoch auch die Schweizer Runde gewählt werden, die bei internationalen Turnieren häufig vorkommt.
Lesen Sie auch:
Nachdem Sie nun die Definition und Beispiele für Diagramme für Online-Turniere kennen, welche Art von Diagrammen verwenden Sie häufig, um Online-Wettbewerbe abzuhalten? Treffen Sie keine falschen Entscheidungen, damit der Wettbewerb spannend bleibt und ausgetragen werden kann.