×Scrollen Sie nach unten, um fortzufahren

Eine Sammlung von Internetcafé-Song-Playlists aus den 2000er Jahren weckt Nostalgie!

Internetcafé-Song-Playlist-Sammlung aus den 2000ern: Dear God | Blumen | Kann nicht | Du stiehlst wieder | Küss mich | Wie ich dich liebe | usw.
Lied vom Internetcafé (1)
Delphin-Tapete im Internetcafé. Quelle: bhmpics.com

Eine Sammlung von Internetcafé-Song-Playlists aus den 2000er Jahren weckt Nostalgie!

Als es noch Internetcafés gab, gehörten bestimmte Internetcafé-Songs oft zum Soundtrack, der in jeder Computerkabine gespielt wurde.

Vielleicht erinnern Sie sich noch daran, wie viel Spaß Gaming PointBlank, Priv, oder einfach nur Facebook oder Yahoo spielen, während Sie Lieder hören, die vom Wachmann im Internetcafé oder anderen Besuchern gespielt werden?

Heute sind diese Lieder zu einem Symbol der Nostalgie geworden, das uns an die Zeit erinnert, als Internetcafés ein Treffpunkt für Kinder und Teenager waren.

Für diejenigen, die einmal Kinder im Internetcafé waren, sind diese Lieder mit ganz besonderen Erinnerungen verbunden. Wenn wir uns diese Lieder jetzt anhören, werden wir uns bestimmt an die Zeit erinnern, als wir in Internetcafés gingen.

Also, welches Internetcafé-Lied ist bis heute Ihr Favorit? In diesem Artikel besprechen wir die Lieder, die oft im Internetcafé gespielt werden!

Lesen Sie auch:

Warnet-Lied

Internetcafé-Lied (2)
Internetcafé. Quelle: Pexels

Lied Warnet ist eine Musiksammlung, die in den 2000er bis 2012er Jahren häufig in Internetcafés (Warnet) gespielt wurde.

Dieser Begriff entstand, weil es bestimmte Lieder gab, die am Computerstand immer gespielt wurden, wenn Besucher Online-Spiele spielten, im Internet surften oder chatteten. in einem Internetcafé.

Die Art des Liedes selbst hat im Allgemeinen eine eingängige Melodie und wird oft mit der Atmosphäre eines Internetcafés assoziiert, in dem immer viel los ist.

Die im Durchschnitt dominierenden Genres sind Alternative Rock, Pop und EDM. Die Songs, die immer gespielt wurden, stammten von damals beliebten Bands wie Linkin Park, Avenged Sevenfold usw.

Bis heute hören sich viele Menschen diese Lieder immer wieder an, um in Erinnerungen zu schwelgen und sich an die lustigen Zeiten zu erinnern, als sie damals in Internetcafés gespielt haben.

Playlist mit Internetcafé-Songs aus den 2000ern

Internetcafé-Lied (3)
Internetcafé. Quelle: Pexels

Hier ist eine Sammlung von Internetcafé-Songs, die Sie jetzt noch einmal anhören können. Lassen Sie uns in Erinnerungen schwelgen!

Lieber Gott (Siebenfach gerächt)

Der erste Internetcafé-Song war „Dear God“ der amerikanischen Band Avenged Sevenfold, der am 15. Juni 2008 als vierte Single des Albums „Avenged Sevenfold“ veröffentlicht wurde.

Dieses Lied hat einen Country-Rock-Touch und der Text handelt von einer Fernbeziehung (LDR).

Wie der Titel schon vermuten lässt, betet er zu Gott, dass er während der Fernbeziehung stets auf seine Geliebte aufpassen und sie beschützen möge. Beide vermissen einander und hoffen auf ein Wiedersehen.

Blumen (Bondan und Fade 2 Schwarz)

Der nächste Warnet-Song ist „Bunga“ von Bondan und Fade 2 Black, der am 7. Januar 2005 auf dem Album „Respect“ veröffentlicht wurde.

Dieses Lied erzählt von den Gefühlen eines Mannes, der eine Frau bewundert, sich aber scheut, seine Bewunderung auszudrücken, weil er Angst hat, durch diese Liebe verletzt zu werden.

Dieses Lied war einer der Hits der 2000er Jahre und wurde oft in Internetcafés gespielt.

Kann nicht (Peterpan)

Der nächste Warnet-Song ist „Tak Dapat“ von der Bandung-Rockband Peterpan, der 2005 als Hauptsingle des OST-Albums veröffentlicht wurde. Alexandria.

Dieses Lied erzählt von jemandem, der immer wieder an seine Geliebte denkt und hofft, dass sie zusammenbleiben können.

Er versucht immer, das Herz seiner Geliebten zu gewinnen, während er sie anfleht, weiterhin zu warten und ihn durch sein Leben zu begleiten.

Du stiehlst wieder (J-Rocks feat Prisa)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Kau Curi Lagi“ von der indonesischen Rockband J-Rocks in Zusammenarbeit mit Prisa Rianzi.

Dieses Lied wurde am 2. April 2007 als eine der Singles aus dem J-Rocks-Album mit dem Titel „Sprit“ veröffentlicht.

„Kau Curi Lagi“ erzählt die Geschichte eines Menschen, der seine frühere Geliebte erfolgreich hinter sich gelassen hat, seine Ex jedoch zurückkommt und ihn dazu bringt, sich erneut zu verlieben.

Küss mich (Sixpence nicht der Reiche)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Kiss Me“ von Sixpence Not the Richer, der am 11. August 1998 als erste Single des Albums „Kiss Me“ veröffentlicht wurde.

„Kiss Me“ erreichte 1999 Platz #2 der Billboard Hot 100 und wurde in diesem Jahr zu einem der meistverkauften Songs in den Vereinigten Staaten.

Der Text selbst erzählt von einem romantischen Moment zwischen zwei Menschen, die verliebt sind und ihren Geliebten einladen, sie an einem schönen Ort zu küssen.

Wie ich dich liebe (Vagetoz)

Der nächste Warnet-Song ist „How I Love You“ von Vagetoz, der 2007 als eine der Singles des Albums „Something Different“ veröffentlicht wurde.

Dieses Lied erzählt von den Liebesgefühlen einer Person für ihren Geliebten und verspricht, immer an seiner Seite zu sein, um ihn glücklich zu machen.

Tokyo Drift (Teriyaki Boyz)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Tokyo Drift“ von Teriyaki Boyz, der am 27. Juni 2006 veröffentlicht wurde.

Aus diesem Lied wurde ein OST. „The Fast and the Furious: Tokyo Drift“ und im Album „Serious Japanese“ enthalten.

Der Text erzählt vom dynamischen Leben in Tokio, einschließlich der Straßenrennkultur und des luxuriösen Lebensstils.

Die schönsten Erinnerungen (Samsons)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Kenangan Terindah“ von Samsons, der am 3. März 2006 als eine der Singles des Albums „Naluri Lelaki“ veröffentlicht wurde.

Der Text handelt von jemandem, der sich schwach fühlt, weil er die Liebe seines Geliebten verloren hat.

Doch auch wenn die Beziehung zu Ende ist, ist die Erinnerung an seine Ex-Geliebte für ihn die schönste Erinnerung seines Lebens.

Playboy (7Icons)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Playboy“ von 7Icons, der 2011 veröffentlicht wurde. Der Text handelt von den Gefühlen eines Mädchens, das es satt hat, mit einem Playboy zusammen zu sein und sich mit seinem Verhalten auseinandersetzen zu müssen.

Giftige Schlange (Hallo)

Der nächste Warnet-Song ist „Ular Berbisa“ von Hello, der 2008 als Hauptsingle des Albums „Say Hello“ veröffentlicht wurde.

Dieses Lied erzählt die Geschichte von jemandem, der sich betrogen und wie eine Giftschlange in einer Beziehung voller Täuschungen gefangen fühlt.

Der Text selbst erzählt von Bedauern und Enttäuschung gegenüber einem Liebhaber, der falsche Vorstellungen hat und gerne mit Gefühlen spielt.

Öffne dein Herz (Armada)

Der nächste Warnet-Song ist „Buka Hatimu“ von Armada, der 2009 veröffentlicht wurde und im Album „Hal Terbesar“ enthalten ist.

In diesem Lied geht es darum, wie jemand darum kämpft, die Liebe seiner Geliebten zu gewinnen. Er ist es leid, seinen Träumen nachzujagen, hofft aber immer noch auf ihre Aufmerksamkeit.

Genug ist genug (XO-IX)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Enough“ von XO-IX, der 2007 veröffentlicht wurde.

„Enough is Enough“ erzählt die Geschichte eines Mannes, der das Gefühl hat, von seiner Freundin verarscht zu werden. Er war enttäuscht und verletzt, weil er alles gegeben hatte, aber nichts dafür bekommen hatte.

Regenbogen in deinen Augen (Jasmin)

Der nächste Warnet-Song ist „Pelangi di Matamu“ von Jamrud und ist im Album „Ningrat“ enthalten, das im Jahr 2000 veröffentlicht wurde.

Dieses Lied erzählt von den Gefühlen eines Menschen, der von der Schönheit der Augen seiner Angebeteten fasziniert ist.

Darüber hinaus beschreibt das Lied auch Zweifel und Angstgefühle, der Person, die man liebt, seine wahren Gefühle zu gestehen.

Lösche mich (Nidji)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Hapus Aku“ von Nidji, der 2006 veröffentlicht und im Album „Breakthru“ enthalten ist.

„Delete Me“ handelt von den unerwiderten Gefühlen einer Person und der Text beschreibt auch Traurigkeit, sodass die Person, die man liebt, ihn vergessen kann.

Ich liebe dich (SMASH)

Der nächste Internetcafé-Song ist „I Heart You“ von SM*SH, der 2009 veröffentlicht wurde. „I Heart You“ wurde zu einem beliebten Song unter Teenagern, auch Mädchen.

Insgesamt erzählt dieses Lied von den aufrichtigen Gefühlen einer Person und davon, dass sie sich ihrer Gefühle so sicher ist, dass sie versucht, sie dem Mädchen, das sie liebt, mitzuteilen.

Regenschirm (Rihanna)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Umbrella“ von Rihanna, der 2007 veröffentlicht wurde. „Umbrella“ wurde Rihannas beliebtester Song aller Zeiten.

Insgesamt erzählt dieses Lied die Geschichte einer gesunden Beziehung, wie ein Regenschirm, der einen vor dem Regen schützt, oder wie sich die beiden Menschen aufeinander verlassen.

Ich sage es wunderschön (Peterpan)

Der nächste Warnet-Song ist „Ku Katakan Dengan Indah“ von Peterpan, der 2005 veröffentlicht wurde und auch eine der Singles des OST-Albums wurde. Alexandria.

Dieses Lied erzählt von Gefühlen aufrichtiger Liebe zu jemandem. Der Text beschreibt auch jemanden, der seine Gefühle auf schöne Weise ausdrücken möchte.

Liebesgebet (TRIAD)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Munajat Cinta“ von TRIAD, der 2007 veröffentlicht wurde.

„Munajat Cinta“ erzählt die Geschichte eines verliebten Menschen, der hofft, einen Lebenspartner zu finden, der nett ist und ihn aufrichtig liebt.

Plötzlich kommt die Liebe (Maudy Ayunda)

Das nächste Internetcafé-Lied ist „Tiba-tiba Cinta Datang“ von Maudy Ayunda, das 2011 veröffentlicht wurde.

„Suddenly Love Comes“ erzählt die Geschichte des plötzlichen Gefühls des Verliebtseins und der Anziehung zu jemandem.

Stimme (Blattgrün)

Das nächste Internetcafé-Lied ist „Suara (Ku Harapan)“ von Hijau Daun, das 2007 veröffentlicht wurde.

„Suara (Ku Harapan)“ erzählt von Hoffnung und Kampfgeist und davon, sich vor den Menschen um einen herum zu beweisen.

OK (T2)

Der nächste Internetcafé-Song ist „OK“ von T2 (Tika und Tiwi), der 2007 veröffentlicht wurde.

„OK“ erzählt die Geschichte von jemandem, der seinen Geliebten nach seinen Gefühlen fragt und eine klare Antwort erwartet, nämlich „OK“.

PUSPA (ST12)

Der nächste Internetcafé-Song ist „PUSPA“ von ST12, der 2008 veröffentlicht wurde. „PUSPA“ erzählt die Geschichte von jemandem, der einer Frau nachstellt, obwohl die Frau bereits einen Freund hat.

Zunea-Zunea (Kleopatra Stratan)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Zunea-Zunea“ von Cleopatra Stratan, einer Sängerin aus Malediven, der 2008 veröffentlicht wurde.

„Zunea-zunea“ erzählt die Geschichte eines kleinen Mädchens, das spielt und Spaß hat.

Oh Well (Bondan Prakoso und Fade 2 Black)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Ya Sudahlah“ von Bondan Prakoso und Fade 2 Black, der 2010 veröffentlicht wurde und eine der Singles aus dem Album „For All“ wurde.

Das Lied „Ya Sudahlah“ lässt sich gut auf das Leben heutiger Teenager und Erwachsener beziehen.

Dabei erzählt dieses Lied von der Haltung, die Situation zu akzeptieren und lädt uns ein, klüger mit Problemen und Enttäuschungen umzugehen.

Die Botschaft dieses Liedes besteht darin, viele Menschen zu motivieren, weiter voranzuschreiten.

Aber nicht ich (Kerispatih)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Tapi Bukan Aku“ von Kerispatih, der 2005 veröffentlicht wurde.

„But Not Me“ erzählt von der Schuld eines Menschen, der seinen Geliebten verletzt hat.

Der Text beschreibt auch das Bedauern eines Menschen und die Erkenntnis, dass sein Geliebter die schlechte Behandlung nicht verdient hat.

Mit Sternen (Antrieb)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Bersama Bintang“ von Drive, der 2007 veröffentlicht wurde.

„Bersama Bintang“ erzählt die Geschichte seiner Traurigkeit über den Verlust seiner Geliebten und wie er versucht, die gemeinsamen Erinnerungen zu vergessen und weiterzumachen.

Unerwiderte Liebe (Reis)

Der nächste Warnet-Song ist „Kasih Tak Sampai“ von Padi, der 2001 als eine der Singles des Albums „Sesuatu yang Tertunda“ veröffentlicht wurde.

„Kasih Tak Sampai“ erzählt die Geschichte einer unglücklichen Liebe. Der Text beschreibt auch die Gefühle von jemandem, der sich von seinem Geliebten nicht geliebt fühlt.

Stupid Human (ADA-Band)

Der nächste Internetcafé-Song stammt mit dem Titel „Stupid Human“ von der ADA Band, wurde 2004 veröffentlicht und war eine Single auf dem Album „Heaven of Love“.

„Stupid Human“ erzählt von den Gefühlen eines Menschen, der sich dumm fühlt, weil er jemanden zu sehr liebt, der seine Gefühle nicht erwidert.

Ärger ist ein Freund (Lenka)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Trouble is a Friend“ von Lenka, der 2008 veröffentlicht wurde.

„Trouble is a Friend“ erzählt die Geschichte von Problemen, die im Leben allgegenwärtig sind, und wie wir mit ihnen umgehen.

Alay (Lolita)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Alay“ von Lolita, der 2010 veröffentlicht wurde und unter Teenagern viral ging.

Der Text beschreibt den Lebensstil junger Leute, die als geschmacklos gelten, weil sie gerne abhängen, cool tun und sich daneben benehmen.

Alles über uns (Peterpan)

Der nächste Internetcafé-Song ist „All About Us“ von Peterpan und eine der Singles aus dem 2003 veröffentlichten Album „Taman Langit“.

„All About Us“ erzählt von schönen Erinnerungen mit besonderen Menschen und der Erinnerung an die gemeinsam verbrachte Zeit, egal ob glücklich oder traurig.

Land Krokodilmann (Königin)

Der nächste Warnet-Song ist „Lelaki Buaya Darat“, einer von Ratus beliebtesten Songs, der 2006 veröffentlicht wurde und als Single auf dem Album „No Satu“ zu finden war.

„Lelaki Buaya Darat“ erzählt die Geschichte einer Frau, die von einem falschen Mann getäuscht wird.

Dieses Lied beschreibt auch die Enttäuschung und Wut einer Frau, die sich von ihrem Mann betrogen fühlt.

Leer (Ari Lasso)

Der nächste Warnet-Song ist „Hampa“ von Ari Lasso, der 2003 als Single aus dem Album „Keseimbangan“ veröffentlicht wurde.

„Hampa“ erzählt von Gefühlen der Einsamkeit und des Verlusts. Der Text beschreibt Gefühle der Sehnsucht nach jemandem, der gegangen ist.

Je mehr ich jage, desto weiter bist du (Fünf Minuten)

Der nächste Warnet-Song ist „The More I Chase, the Farther You Go“ von Five Minutes und ist eine Single aus dem 2009 veröffentlichten Album „Semua Ini Sendiri“.

Dieses Lied handelt von jemandem, der versucht, die Liebe von jemandem zu gewinnen, sich aber letztendlich immer weiter von ihm entfernt.

Der Liedtext beschreibt auch Frustration und Verzweiflung, weil die unternommenen Anstrengungen vergeblich sind.

Das faule Lied (Bruno Mars)

Der nächste Internetcafé-Song ist „The Lazy Song“ von Bruno Mars, der 2010 als eine der Singles auf dem Album „Doo-Wops & Hooligans“ veröffentlicht wurde.

Insgesamt erzählt dieses Lied von jemandem, der den Tag entspannt genießen möchte.

Mein Depressionstagebuch (Letztes Kind)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Diary Depresiku“ von Last Child, der 2007 veröffentlicht wurde.

„Mein Depressionstagebuch“ erzählt die Lebensgeschichte eines Kindes, das aufgrund der Scheidung seiner Eltern keine Zuneigung erfährt.

Der Text ist sehr tiefgründig und beschreibt die Gefühle der Enttäuschung, Einsamkeit und inneren Wunden, die er erlebte.

Cepu (Dhyo Haw)

Der nächste Warnet-Song ist „Cepu“ von Dhyo Haw, der 2013 veröffentlicht wurde. „Cepu“ handelt von einem Freund, der persönliche Geheimnisse an andere Leute verraten oder weitergegeben hat.

Doremi (Budi Doremi)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Doremi“ von Budi Doremi, der 2012 veröffentlicht wurde und im Album „1 Hari yang Cerah“ enthalten ist.

„Doremi“ hat einen einfachen Text, der von Glück, Freude und Lebensfreude erzählt.

Aus Freunden wird Liebe (Zigaz)

Der nächste Internetcafé-Song ist „Sahabat Jadi Cinta“ von Zigaz, der 2009 veröffentlicht wurde.

„Sahabat Jadi Cinta“ erzählt die Geschichte einer Beziehung, die als Freundschaft begann und sich schließlich zu Liebe entwickelte.

Der Liedtext beschreibt auch die Gefühle von jemandem, der seinen besten Freund zunächst nur als Freund betrachtet, aus dem sich mit der Zeit aber Liebe entwickelt hat.

Vielleicht später (Peterpan)

Der letzte Warnet-Song ist „Mungkin Nanti“ von Peterpan, eine der Singles auf dem 2004 veröffentlichten Album „Bintang di Surga“.

„Maybe Later“ erzählt die Geschichte einer schmerzhaften Trennung und der Hoffnung auf ein Wiedersehen in der Zukunft.

Der Text selbst beschreibt die Gefühle von jemandem, der nach einer Trennung weitermachen möchte, aber noch immer hofft, wieder zusammenzukommen.

Lesen Sie auch:

Komm schon, lade sofort deinen Bedarf an digitalen Lieblingsprodukten auf, günstig, schnell und sicher, nur bei VCGamers Marktplatz, Ja!


Möchten Sie die neuesten Informationen in der Welt von Web-3, Spielen und Metaverse-Technologie erhalten?

Komm schon, gib unten deine E-Mail-Adresse ein!