Liste der 7 besten Animes zum Thema „Romantic Kingdom“!
Wer mag Geschichten? Anime mit königlichen Quellen gewürzt? Animes im Stil „Romantic Kingdom“ haben nicht nur eine süße Geschichte, sondern sind auch voller Abenteuer und Drama.
Meist handelt es sich dabei eher um einen Prinzen und ein gewöhnliches Mädchen oder eine Prinzessin, die sich zwischen der Liebe und ihrer Pflicht als Thronfolgerin entscheiden müssen.
Günstigste MLBB-Diamanten!



















Dieser Themen-Anime weckt nicht nur Emotionen, sondern lehrt auch etwas über Liebe und Verantwortung.
Für diejenigen unter euch, die auf der Suche nach einer Serie sind, die euer Herz höher schlagen lässt und euch gleichzeitig mit königlichem Feeling glücklich macht, gibt es hier Anime-Empfehlungen!
Lesen Sie auch:
Romantisches Königreich Anime

Animes „Romantic Kingdom“ ist eine Art Anime, der romantische Elemente mit dem Hintergrund eines königlichen oder adligen Lebens kombiniert. Normalerweise erzählen Anime-Geschichten mit diesem Thema eher von der romantischen Beziehung zwischen einem Königssohn und einem gewöhnlichen Mädchen.
Darüber hinaus bieten Animes wie diese eine Mischung aus Drama, Abenteuer und Romantik, die das Publikum aufgrund ihrer tiefgründigen Geschichte begeistert und interessiert.
Gleichzeitig verleiht der Hintergrund des Königreichs der Geschichte Fantasy- und historische Elemente. Wer Liebesgeschichten in Kombination mit königlicher Atmosphäre mag, sollte diesen Anime auf seiner Beobachtungsliste haben!
Liste der besten Animes von Romance Kingdom

Nachfolgend finden Sie einige der besten Animes zum Thema „Romantisches Königreich“, die Sie sich ansehen können, wenn Ihnen langweilig ist:
Bibliophile Prinzessin

Der erste Anime zum Thema „Romantisches Königreich“ ist „Bibliophile Princess“ (Mushikaburi-hime), eine Anime-Adaption eines japanischen Light Novels von Yui.
Der Roman wurde vom 13. September 2015 bis zum 23. Januar 2022 als Online-Forum auf der Website Shōsetsuka ni Narō veröffentlicht, die gedruckte Veröffentlichung begann am 1. Juli 2016.
Bibliophile Princess mit den Genres Fantasy und Romantik startet vom 6. Oktober 2022 bis zum 22. Dezember 2022 und wird auf Kanälen wie AT-X, Tokyo MX, Kansai TV und BS NTV ausgestrahlt.
Dieser Anime erzählt die Geschichte von Elianna Bernstein, einem edlen Mädchen, das Bücher so sehr liebt, dass sie die „Bibliophile Prinzessin“ genannt wird.
Eines Tages machte ihr Prinz Christopher Selkirk Ashelard, der Thronfolger des Königreichs Sauslind, einen Heiratsantrag.
Für Prinz Christopher Selkirk Ashelard war diese Verlobung von beiderseitigem Nutzen, da er der Hofpolitik aus dem Weg gehen wollte, während Elianna Bernstein nach Herzenslust die königliche Bibliothek besuchen konnte.
Vier Jahre vergehen und Elianna Bernstein beginnt, Prinz Christopher Selkirk Ashelard zu mögen. Doch unglücklicherweise kamen Gerüchte auf, dass Prinz Christopher Selkirk Ashelard eine andere Frau habe, was ihre Beziehung auf die Probe stellte.
Dieser Anime zeigt auch Elemente des Königlichen durch die Palastkulisse, die Hierarchie des Adels und die problematische Palastpolitik innerhalb der Königsfamilie.
Eine Verlobung, die zunächst auf gegenseitigem Nutzen beruhte, sich jedoch zu einer engeren Liebesbeziehung entwickelte.
Elianna Bernsteins Rolle als zukünftige Königin ist sehr weise und wissensreich und zeigt, dass die Balance zwischen Liebe und königlicher Pflicht Hand in Hand gehen kann.
Meine glückliche Ehe

Der zweite Anime zum romantischen Königreich ist My Happy Marriage (Watashi no Shiawase na Kekkon), ein Anime, der auf einem Light Novel von Akumi Agitogi basiert.
Dieser Roman wurde am 15. Januar 2019 veröffentlicht und als Manga- und Anime-Serie produziert. Der Anime wurde vom Studio Kinema Citrus produziert, das die Genres Drama, Romantik, Geschichte und Fantasy kombiniert.
Staffel 1 von „My Happy Marriage“ wurde am 5. Juli 2023 ausgestrahlt und besteht aus 12 Folgen. Also, Meine glückliche Ehe Staffel 2 ausgestrahlt am 6. Januar 2025.
Dieser Anime erzählt die Geschichte von Miyo Saimori, einem edlen Mädchen, das von seiner Familie verlassen wurde.
Eines Tages wird Miyo Saimori mit Kiyoka Kudo zusammengebracht, einem grausamen Militärhauptmann, den jeder fürchtet.
Mit der Zeit entwickeln Miyo Saimori und Kiyoka Kudo Gefühle füreinander und so ist diese arrangierte Ehe der Beginn ihrer Beziehung.
Obwohl dieser Anime nicht explizit einen königlichen Hintergrund bietet, sorgen der Adelsstatus beider Charaktere und die Kulisse der Meiji-Restauration im 19. Jahrhundert für ein königliches Element.
Darüber hinaus spiegeln die königlichen Pflichten und die romantische Beziehung zwischen Miyo Saimori und Kiyoka Kudo die Dynamik innerhalb der Geschichte wider.
Schneewittchen mit den roten Haaren

Der dritte Anime zum romantischen Königreich ist „Schneewittchen mit den roten Haaren“ (Akagami no Shirayuki-hime), ein Anime aus dem Genre Fantasy-Romantik, der auf dem Manga von Sorata Akiduki basiert.
Dieser Manga wurde ab dem 10. August 2006 als Fortsetzungsgeschichte im LaLa DX-Magazin veröffentlicht und umfasst bis heute 26 Tankōbon-Bände.
Die Anime-Adaption wird von Studio Bones produziert. Die erste Staffel von „Schneewittchen mit den roten Haaren“ wurde vom 6. Juli bis 21. September 2015 ausgestrahlt.
Die zweite Staffel von „Schneewittchen mit den roten Haaren“ wurde vom 11. Januar bis 28. März 2016 mit insgesamt 24 Folgen ausgestrahlt.
Dieser Anime erzählt die Geschichte von Shirayuki, einer rothaarigen Kräuterkundlerin aus dem Königreich Tanbarun. Ihre roten Haare erregten die Aufmerksamkeit von Prinz Raj, der ihr einen Heiratsantrag machte.
Shirayuki wies ihn zurück, also schnitt er sich die Haare und floh in das Königreich Clarines. Dort trifft er Prinz Zen Wastaria und seine beiden Wachen.
Nach dem Vorfall, bei dem Prinz Zen Wastaria durch einen Apfel vergiftet wurde. Shirayuki und Prinz Zen Wastaria kommen sich näher und leben schließlich zusammen in Clarines.
Die Beziehung zwischen Shirayuki und Prinz Zen Wastaria entwickelt sich inmitten der Verantwortungen des Königreichs.
Obwohl sie einen unterschiedlichen sozialen Status haben, unterstützen sie sich gegenseitig.
Das Auftreten politischer Themen, königlicher Bräuche und Beziehungen zwischen Adligen machen die Geschichte komplexer und interessanter.
Taisho Otome Märchen

Der vierte Anime zum romantischen Königreich ist Taisho Otome Fairy Tale (Taishō Otome Otogibanashi), eine Adaption des Mangas von Sana Kirioka.
Der Manga wurde vom 4. Juli 2015 bis zum 4. September 2017 im Jump Square-Magazin als Fortsetzungsgeschichte veröffentlicht und in fünf Tankōbon-Bänden zusammengefasst.
Dieser Anime des Genres Historisch-Romantisch wurde von Studio SynergySP produziert und seine Ausstrahlung begann am 9. Oktober – 25. Dezember 2021 mit insgesamt 12 Folgen.
Die Geschichte spielt im Jahr 1921 während der Taishō-Ära in Japan. Tamashiko Shima, ein Sohn aus einer wohlhabenden Familie, der einen Autounfall hatte und dabei seine Mutter tötete.
Nach diesem Vorfall brachte ihn sein Vater zur Familienvilla in den Chiba-Bergen.
Dort fühlt er sich hoffnungslos und gefangen, doch plötzlich erscheint Yuzuki Tachibana, ein Mädchen, das sein Vater als seine zukünftige Frau gekauft hat.
Yuzuki Tachibana ist sehr fröhlich und enthusiastisch und hilft, Tamashiko Shimas Depression zu heilen. Mit der Zeit verlieben sie sich ineinander und leben schließlich zusammen.
Obwohl in „Taisho Otome Fairy Tale“ keine königlichen Elemente explizit vorkommen, wird die Kulisse der Taishō-Ära als Übergang zwischen feudalen Traditionen und Modernisierung in Japan dargestellt.
Darüber hinaus entwickelt sich die romantische Beziehung zwischen Tamashiko Shima und Yuzuki Tachibana inmitten der gesellschaftlichen Normen und familiären Verpflichtungen, die in romantischen Königsgeschichten oft vorkommen.
Der Aufstieg des Schildhelden

Der fünfte Anime zum romantischen Königreich ist The Rising of the Shield Hero (Tate no Yūsha no Nariagari), ein Anime, der auf einem Light Novel von Aneko Yusagi basiert.
Zunächst als Webroman auf der Website Shōsetsuka ni Narō veröffentlicht, wurde es später von Media Factory bis zum 25. Juni 2019 mit insgesamt 22 Bänden veröffentlicht.
Die Anime-Adaption wird von Kinema Citrus produziert. Staffel 1 von „The Rising of the Shield Hero“ wurde vom 9. Januar bis 26. Juni 2019 mit insgesamt 25 Folgen ausgestrahlt.
In der Zwischenzeit wurde Staffel 2 von The Rising of the Shield Hero vom 6. April bis 29. Juni 2022 ausgestrahlt. Staffel 3 von The Rising of the Shield Hero wurde vom 6. Oktober bis 22. Dezember 2023 ausgestrahlt.
Dieser Anime erzählt die Geschichte von Naofumi Iwatani, einem Otaku, der mit drei seiner Freunde in eine Parallelwelt geht, um die vier Kardinalhelden zu werden.
Alle vier sind mit legendären Waffen ausgestattet, aber Naofumi Iwatani erhält einen Schild, wodurch er oft als der Schwächste gilt.
Er wurde verleumdet, Naofumi Iwatani wurde verunsichert. Später kauft er eine Sklavin namens Raphatalia und findet ein Monsterei, aus dem ein Wesen namens Filo schlüpft.
Naofumi Iwatani und seine neuen Freunde werden gegen die Bedrohungen aus dieser Welt kämpfen.
Die hier vorhandenen Elemente des Königtums lassen sich an der Regierung und der politischen Struktur des Königreichs Melromarc erkennen. Das Vorhandensein politischer Probleme und internationaler Konflikte macht die Geschichte interessant.
Die Welt ist immer noch schön

Der sechste Anime zum romantischen Königreich ist The World is Still Beautiful (Soredemo Sekai wa Utsukushii), ein Anime aus dem Genre Abenteuer-Fantasy-Romantik, der auf dem Manga von Dai Shiina basiert.
Der Manga wurde von 2012 bis 2020 mit insgesamt 25 Bänden im Shōjo-Magazin Hana to Yume als Fortsetzungsgeschichte veröffentlicht.
Diese Manga-Adaption wurde von Studio Pierrot produziert und vom 6. April bis 29. Juni 2014 mit insgesamt 12 Folgen auf Nippon TV ausgestrahlt.
Dieser Anime erzählt die Geschichte von Nike Lemercier, der vierten Prinzessin des Regenherzogtums, die die Fähigkeit besitzt, durch Singen Regen heraufzubeschwören.
Nike Lemercier begibt sich zum Wohle ihres Landes ins Sonnenkönigreich, um dort den Sonnenkönig Livius Ifrikia zu heiraten.
Als er dort ankam, befahl Livius Ifrikia ihm, Regen herbeizurufen, um ihn zu trösten. Mit der Zeit wurde ihre Beziehung enger.
Das königliche Element wird durch die Präsenz eines königlichen und politischen Hintergrunds in der Geschichte deutlich.
Die Unterschiede in Status und Kultur zwischen Nike Lemercier und Livius Ifrikia sind interessant, weil sie lernen, andere zu verstehen und zu schätzen.
Yona der Morgenröte

Der letzte Anime zum romantischen Königreich ist Yona of the Dawn (Akatsuki no Yona), eine Adaption des Mangas von Mizuko Kusanagi.
Der Manga wurde vom 5. August 2009 bis Dezember 2024 mit insgesamt 45 Tankōbon im Shōjo-Magazin Hana to Yume als Fortsetzungsgeschichte veröffentlicht.
Der Anime wurde von Studio Pierrot produziert und vom 7. Oktober 2014 bis 24. März 2015 mit insgesamt 24 Folgen ausgestrahlt.
„Yona of the Dawn“ erzählt die Geschichte von Yona, der einzigen Prinzessin des Königreichs Kouka, die in ihrem Palast ein luxuriöses Leben führt.
Yonas Leben begann jedoch bergab zu gehen, als ihr Vater (König Il) von ihrem Cousin Soo-Won getötet wurde, der ihr Eigentum wegnehmen wollte. Yona wurde mit ihrem Leibwächter Son Hak fortgeschickt, um einen Weg zu finden, ihr Eigentum zurückzubekommen.
Yona sucht nach einem legendären Drachen, der ihr bei ihrer Mission helfen wird. Während der Reise entwickelt er sich von einer naiven Figur zu einem ehrgeizigen Anführer.
Darüber hinaus entwickelt sich zwischen Yonas und Son Hak, der anfangs nur ein Freund aus Kindertagen war, mittlerweile eine romantische Atmosphäre, die der Geschichte eine besondere Würze verleiht.
Lesen Sie auch:
Komm, lade dein Spiel auf und kaufe deine bevorzugten digitalen Produkte zu den günstigsten, schnellsten und sichersten Preisen nur bei VCGamers Marktplatz, Ja!